Einladung zur Projekt-Abschluss-Veranstaltung: "Telling Stories / Geschichten erzählen"

Geschrieben von Hendrik Lenk.

27.10.2020 - Am 3. Dezember 2020 wollen wir mit Ihnen das Projekt auswerten. Außerdem möchten wir das durch uns erstellte Handbuch mit Arbeitsmaterial vorstellen, in dem wir Erfahrungen, Erkenntnisse und Hinweise für Sie zusammengefasst haben.

EINLADUNG ZUR PROJEKT-ABSCHLUSS-VERANSTALTUNG „Telling Stories / Geschichten erzählen“ als pdf

Über drei Jahre hinweg förderte der Landesfilmdienst Sachsen e.V. die selbstbestimmte mediale Teilhabe von Menschen mit Behinderung mit dem Projekt "Telling Stories / Geschichten erzählen“. Ende 2020 findet das Projekt seinen Abschluss.

Am 03.12.2020 wollen wir mit Ihnen das Projekt auswerten. Außerdem möchten wir das durch uns erstellte Handbuch mit Arbeitsmaterial vorstellen, in dem wir Erfahrungen, Erkenntnisse und Hinweise für Sie zusammengefasst haben.
Darüber hinaus soll es um einen Blick in die Zukunft gehen: Was bleibt zu tun? Woran können wir gemeinsam anknüpfen? Wie können wir die mediale Teilhabe auch in den nächsten Jahren voranbringen?


Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung digital stattfinden über die Plattform BigBlueButton und einen DSGVO-konformen Anbieter.
Die Veranstaltung ist barriere- und kostenfrei. Eine Übersetzung in Gebärden ist auf Anfrage möglich.
Bitte melden Sie sich bis zum 26.11. per Mail an über:
tellingstories[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de
Kontakt:
Christoph Marx und Luise Jahn
Telefon: 0341-4929491-106 / -116

Kontakt

Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
Luppenstraße 5a
04177 Leipzig

E-Mail: kontakt[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de
Telefon: (0341) 49 29 49 10

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 11:00 - 18:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung

Erreichbarkeit
Straßenbahn: Haltestelle Angerbrücke, Straßenbahnhof   ( Linien 3, 7, 8, 15 )