Montag, 18. Januar 2021 |
Privatsphäre und Datenschutz – Wie lernen Heranwachsende den richtigen Umgang mit Daten im Netz |
Inhalt: Im Webinar werden Chancen sowie Herausforderungen, welche sich angesichts einer zunehmenden Datafizierung der Gesellschaft ergeben, beleuchtet. Im Zentrum stehen methodische Zugänge, die Heranwachsenden Räume für eine datenkritische Auseinandersetzung eröffnen können.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 15.01.2021)
|
18:30 |
20:00 |
Donnerstag, 25. Februar 2021 |
Cybermobbing – Hintergründe, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten |
Inhalt: Das Webinar vermittelt theoretisches Wissen zum Phänomen Cybermobbing. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden aufgezeigt, um das Thema in die pädagogische Praxis zu integrieren.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 23.02.2021)
|
18:30 |
20:00 |
Montag, 15. März 2021 |
Lehr- und Lernszenarien: Kooperation und kollaboratives Lernen im Netz |
Inhalt: Im Webinar werden ausgewählte Möglichkeiten zum onlinebasierten Arbeiten und Diskutieren im Kontext gemeinsamer Inhaltserstellung wie Blogs, Wikis und Etherpads vorgestellt. Mehrwert und Übertragbarkeit in die pädagogische Praxis werden diskutiert.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 12.03.2021)
|
18:30 |
20:00 |
Donnerstag, 1. April 2021 |
Kinder in neuen Medienwelten – Welche Verantwortung haben wir als Eltern? |
Inhalt: Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen – sie surfen täglich im Internet, nutzen WhatsApp und schauen Videos auf YouTube. Im Rahmen des Online-Seminars erfahren Eltern, welche Chancen, aber auch Risiken es gibt und wie sie ihre Kinder schützen können.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Eltern
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 30.03.2021)
|
18:30 |
20:00 |
Donnerstag, 15. April 2021 |
Neue Medien: Methoden handlungsorientierter Medienpädagogik |
Inhalt: Neben einer theoretischen Verortung werden im Webinar Möglichkeiten des Einsatzes Neuer Medien in der Sekundarstufe I vorgestellt und hinsichtlich ihres Mehrwertes und der Einsetzbarkeit reflektiert.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 13.04.2021)
|
18:30 |
20:00 |
Montag, 17. Mai 2021 |
Medienpädagogische Grundlagen |
Inhalt: Das Online-Seminar führt in die theoretischen Grundlagen der Medienpädagogik als Teildisziplin einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft ein.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 14.05.2020)
|
18:30 |
20:00 |
Montag, 31. Mai 2021 |
Neue Medien: Methoden handlungsorientierter Medienpädagogik |
Inhalt: Neben einer theoretischen Verortung werden im Webinar Möglichkeiten des Einsatzes Neuer Medien in der Sekundarstufe I vorgestellt und hinsichtlich ihres Mehrwertes und der Einsetzbarkeit reflektiert.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 28.05.2021)
|
18:30 |
20:00 |
Donnerstag, 10. Juni 2021 |
Medienrecht: Rechtliche Aspekte der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen |
Inhalt: Das Online-Seminar vermittelt Grundlagenwissen hinsichtlich des weitreichenden Themas "Medienrecht", vor dem Hintergrund der Nutzung des Internets und konkreter Social Media-Angebote.
Kosten: 5€/TeilnehmerIn
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
ReferentIn: Victoria Kovacs
Anmeldung an: vkovacs[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de (bis 08.06.2021)
|
18:30 |
20:00 |